Archiv
15. Juli 2013
Ausstellung im RuDi
![MHF-Plakat-RuDi_end1.jpg](Archiv/MHF-Plakat-RuDi_end1.jpg)
2. September 2012
Ausstellung vom 7. September bis 27. Oktober in Weimar
![Weimar Forum Seebach](Archiv/Plakat-Weimar-Seebach.jpg)
15. August 2011
Vorschau: 23. September
![](Archiv/BilderzumBüfettFeustel.jpg)
04. Juni 2011
Ausstellung im Blankensteinsaal ab 29. Juni
![Einladungskarte Ausstellung im Blankensteinsaal - Vorderseite Einladungskarte Ausstellung im Blankensteinsaal - Vorderseite](Archiv/Einladungskarte-Ausstellung-im-Blankensteinsaal-Vorderseite.jpg)
![Vorschau: Ausstellung "Linie - Fläche - Raum" gemeinsam mit
Tatiana Burghenn-Arsénie und Martha Pflug-Grunenberg
im Museum Kesselhaus Herzberge vom 29. Juni bis 12. Juli 2011 Einladungskarte Ausstellung im Blankensteinsaal - Rückseite](Archiv/Einladungskarte-Ausstellung-im-Blankensteinsaal-Rückseite.gif)
10. Mai 2011
![Vernissage, Galerie im Turm, 26. Mai 2011 Vernissage, Galerie im Turm, 26. Mai 2011](Archiv/Vernissage-Galerie-im-Turm-26.-Mai-2011.jpg)
Ausstellung ab 26. Mai bis 24. Juni
Turm - Modell - Akt (Turm-Werkstatt)
Zeichnungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion "Zeichnen in der Galerie"
Eröffnung am 26. 05. 2011, 20 Uhr, Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, 10243 Berlin
11. Januar 2011
Ausstellung ab 12. Januar
![Einladungskarte Frauen und Gärten - Vorderseite](Archiv/einladungskarte-frauen-und-gaerten-vorderseite.gif)
![Einladungskarte Frauen und Gärten - Rückseite](Archiv/einladungskarte-frauen-und-gaerten-rueckseite.gif)
Was verbindet die Mathematikerin Maja-Helen Feustel und die Kunstwissenschaftlerin Martha Pflug?
Sie sind Frauen mit Begeisterung für Bildende Kunst – und die Gärtnerei. Und sie widmen sich im Studio Bildende Kunst der Radierung - Maja-Helen Feustel vornehmlich Menschendarstellungen und Martha Pflug besonders Garten- und Pflanzenbildern. So entstand die Idee für ein gemeinsames Projekt.
Die Verbindung von Frauen mit Gärten, der Bezug von Frauen zu Pflanzen spielt seit jeher eine besondere Rolle: In der Dichtung, in Liedern und in der Bildenden Kunst, im Leben bekannter wie dem ungezählter unbekannter Frauen. Der Garten Eden, die Hängenden Gärten der Semiramis, Gärten als Nährer und als Orte der Besinnung, der Hoffnung und Freude.
Diese Ausstellung beschränkt sich: Sie zeigt Frauen, Gärten, Pflanzen – allein, mal auch miteinander. Ein weites Feld für Phantasie.